1. September - unsere Welpen sind da...
aus der Verpaarung
Vazi vom Bärenwald
&
Aplus Excalibur Fire of Africa (Tzavo)
Neunte Woche
Die neunte Lebenswoche der Kleinen ist nun vorüber. Vieles haben die Welpen in den letzten drei Wochen kennengelernt.
Sei es die Wurfabnahme durch die Zuchtwarte, oder der erste Kontakt mit dem Tierarzt. Alle fahren begeistert mit dem
Auto und besser noch- alle vertragen es bestens. Die meisten haben ihre Familien kennengelernt und was uns besonders freut, es sind Familien mit kleineren Kindern.
All unsere Mühe und unser Streben die Kleinen nach besten Wissen auf ein Leben in Familien vorzubereiten, wird nun
zum tragen kommen. In der nächsten Woche beginnt nun für die Kleinen ihr neues Leben, in ihren Familien und mit
ihren Kindern. Wir danken euch allen für das Vertrauen und dafür, dass wir euch kennen lernen durften.
Mögen diese Verbindungen für immer halten.
Drei Hündinnen suchen noch ihre Familie. Wir sind uns sicher, dass auch für sie die richtigen Menschen kommen werden.
Bei Interesse an einem Welpen könnt ihr uns gern kontaktieren.









Sechste Woche
Die Zeit vergeht so unglaublich schnell und unsere Kleinen werden immer größer, schwerer und frecher. In den letzten Tagen gab es nun endlich Gelegenheit den großen Garten zu erkunden. Gemeinsam mit dem Blättertanz des
Herbstwindes wurde gerannt, gespielt und gefangen. Es ist alles so unglaublich interessant, wenn sich alles im Wind
bewegt und ständig verändert.
Das gesamte Rudel nutzt nun jede Gelegenheit mit den Welpen zu spielen und bereits erzieherisch zu wirken.
Mama Vazi nutzte derweil die freie Zeit um sich die warmen Sonnenstrahlen auf den Bauch scheinen zu lassen.
Wir freuen uns besonders über die Vielfalt der Fellfarben von hell- bis rotweizen. Da die hellen Farben in der Zucht sehr selten geworden sind, sind wir besonders stolz gleich zwei Welpen in diesem Wurf zu haben.
Bei Interesse an einem Welpen, könnt ihr uns gern kontaktieren.




















Fünfte Woche
Schon ist die fünfte Woche vorüber. So langsam kann man die Kleinen als halbstark bezeichnen. Ihr Charakter beginnt
sich zu festigen und es sind wohl immer die gleichen Damen, welche sich voller Kampfeslust in das Gemenge stürzen.
Es ist der Anfang des eigenen Spiels untereinander, welches diese Rasse so unvergleichbar macht.
Leider war das Wetter mit Dauerregen und gerade mal 10°C nicht die beste Voraussetzung, um den Welpen den ersten
Außenspaziergang zu ermöglichen. Kleiner Trost - es wird besser und dann wird alles nachgeholt.
Bei Interesse an einem Welpen könnt ihr uns gern kontaktieren.









Vierte Woche
Alle wachsen und gedeihen bestens. Nun gibt es den ersten Brei und alle sind ganz wild drauf. Die langen Schlafphasen
werden jetzt mehr und mehr von Spielphasen unterbrochen. Die ersten Zeichen eines Charakters lassen sich an den
Kleinen sehen und auch ihr gesamter Ausdruck nimmt nun verschiedene Richtungen. Jetzt beginnen sie kleine Persönlichkeiten zu werden, jeder auf seine eigene Weise und somit bereit zu sein für ihre eigenen Reise.
Unterstützt werden sie dabei durch ihr Rudel - Mama Vazi, ihren Tanten, ihrer Schwester und Nanji.
Bei Interesse an einem Welpen könnt ihr uns gern kontaktieren.












Dritte Woche
Alle sind wohlauf und entwickeln sich bestens. Nun geht es schon richtig zu in der Wurfkiste, denn die Kleinen sind schon gut auf ihren Beinen unterwegs. Mittlerweile sind auch die Zähne durchgebrochen und der erste Brei wird nun angerührt.
Ebenso haben sie die erste Entwurmung erhalten. Mama Vazi gibt dem Rudel nun auch die Zeit, sich mit den Kleinen
mehr und mehr bekannt zu machen.
Wir freuen uns auf die kommende Lebenswoche mit den kleinen Fellnasen...es gibt sicher viel zu entdecken.
Bei Interesse an einem Welpen könnt ihr uns gern kontaktieren.












Zweite Woche
Schon ist die zweite Lebenswoche vorbei und die Truppe wächst und gedeiht. In den letzten Tagen haben alle ihre
Augen geöffnet und das Geburtsgewicht ist nun schon fast verdreifacht. Mama Vazi hat schon wieder Normalfigur und
nur ihr Gesäuge verrät, dass sie stolze Mutter von zehn Welpen ist. Mittlerweile verlässt sie auch mal länger die Wurfkiste, um sich auf der Couch auszuruhen. Dabei hat sie die Kleinen immer im Auge und lässt nicht den kleinsten Moment von
Unruhe aufkommen. Alle Rudel-Mitglieder dürfen nun auch ihre Köpfe in die Wurfkiste stecken, vorausgesetzt es
geschieht in absoluter Ruhe.
Gern könnt ihr uns kontaktieren, wenn ihr Interesse an einem Welpen dieses Wurfes habt.










Erste Woche
Nun ist die erste Lebenswoche der Kleinen schon vorüber. Alle sind wohlauf und Mama Vazi ist in ihrem Mutterglück mal wieder nicht zu bremsen. Sie verlässt die Wurfbox ausschließlich nur um mal kurz vor die Tür zu gehen und ihre Notdurft
zu verrichten. Die Kleinen werden vorbildlich von ihr gesäugt, geputzt, sortiert, aber vor allem werden sie viel geschmust.
Alle Mitglieder des Rudels lässt Vazi an die Wurfkiste, bisher aber nur um zu schauen.
Wir sind mit der ersten Woche mehr als zufrieden. Zufrieden und glücklich mit all dem was wir wieder erleben durften und noch erleben werden.
Ihr könnt uns gern jederzeit kontaktieren, wenn ihr Interesse an einem Welpen dieses Wurfes habt.











Wurftag
Vazi`s Welpen sind da. Sie wurden am 1.September geboren und es sind 9 korrekte Hündinnen und 1 korrekter Rüde. Den Welpen geht es allen sehr gut und auch Mama Vazi ist wohlauf. Der erste Welpe kam um 11:22 Uhr, der zehnte Welpe um 16:47 Uhr.
Es ist ein Wunder des Lebens, dass Leben entsteht und geboren wird. Es ist aber noch ein viel Größeres mit erleben zu dürfen, wie Hündinnen das Spiel der Natur umsetzen. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass je ein Tier einen vorbereitenden Geburtskurs absolviert hat und ihnen jemand gesagt hat, wie sie mit ihren geborenen Welpen umzugehen haben. Sie tun es einfach, von der ersten Sekunde an und so unglaublich sicher und liebevoll.
Wir freuen uns über diese gelungene Verpaarung und wünschen uns für unsere Kleinen diejenigen Menschen, welche sie in ihre Familien und Herzen aufnehmen.
© Kennel Seewald

Tzavo ist ein amerikanischer Livernose Importrüde und wurde im September 2013 im Kennel Aplus Ridgebacks von Edna Swiger in Davenport/ USA geboren. Sein amerikanischer Zuchttyp geht direkt in die Excalibur Linie von Pat und Philip Yeo in Südafrika zurück. Sein Stammbaum wird ausschließlich nur durch ihn selbst in Europa vertreten. Tzavo ist ein sanfter, liebevoller, gut sozialisierter, gutpigmentierter Rüde. Nicht umsonst zählt er zu den fünf interessantesten Livernose Rüden Europas.
Vazi kommt aus den hervorragenden Moritzburger Züchtungen von Katrin Stiebeling und ist Seitens ihrer Mutter afrikanischer Abstammung. Sie vertritt durch ihr Blut die Linie der Vignons von Willie Viljoen aus Südafrika, welche den afrikanischen Zuchtstätten der Shangara, Umvutcha, Pleasantview und Danntring entspringt. Ihr absolut ruhiges und ausgeglichenes Wesen hat Vazi von ihren Elterntieren Elimu und Manolo.
Tzavo und Vazi sind uneingeschränkt zur Zucht zugelassen und verfügen über alle erforderlichen Untersuchungen. Wir erwarten aus dieser interessanten Outcross Verpaarung wunderschöne, wesensstarke, gutpigmentierte und knochenstarke Welpen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit gern bei uns melden.

Die Excalibur Linie ist eine traditionelle südafrikanische Zuchtlinie, welche ihren Ursprung vor 40 Jahren hatte und in der Kennel Union of South Africa (KUSA) registriert ist. Noch immer werden von den Inhabern Pat und Philip Yeo vereinzelt Würfe gezogen und weltweit verkauft. Das Zuchtziel der Yeo`s war und ist immer daran orientiert, gesunde Hunde mit einem sehr guten Wesen zu züchten. Excalibur`s sind große, kräftige, gutpigmentierte und knochenstarke Vertreter ihrer Rasse. Begonnen hat die Zucht mit ihrer ersten Hündin Katima (Maxwood Sun Slip), einer großen dunkelrot weizenfarbigen Hündin. Katima wurde aus den ältesten und besten Zuchtlinien Südafrikas gezogen. Ihre Ahnen aus den Kenneln Chuckelenook, Mushana, Glenaholm, Mpani führen sehr schnell zu den Vorkriegszüchtungen von Gazeley, Viking, Drumbuck und den van Rooyschen Züchtungen aus dem Eskdale Kennel von Barnes
© Kennel Seewald

Im Pedigree sind alle Ahnen der letzten fünf Generationen aufgeführt. Hinter den Namen stehen die Verbände, in welchen die Hunde zugehörig, bzw. gezogen sind. Neben den deutschen Verbänden wie IHV, DRC, VDH usw. sind auch die Hauptverbände der Niederlande/ NHSB, Südafrikas/ KUSA (Kennel Union of South Africa) oder auch der Weltverband FCI (Federation Cynologique Internationale) vermerkt. Zum besseren lesen, haben wir ebenso Vater und Mutter den einzelnen Tieren zugeordnet.
Beide Elterntiere entspringen hervorragenden Herkunftskenneln, welche seit vielen Jahren diese Rasse erfolgreich züchten. Die Zuchtlinien von Tzavo und Vazi lassen sich in direkter Weise auf die Besten und ältesten Kennels Südafrikas zurückverfolgen. Südafrikanische Zuchtstätten, wie Glenaholm, Vignons, Shangara, Pleasantview, Karoskloof, Umvutcha, Maxwood, Roodedraai, Mushana, Isimangamanga, Inkabusi, Mpani, Kulima, welche nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, sind Bestandteile unserer Ahnentafeln. Ebenso erlaubt es uns die Erbfolge weiter in die Vorkriegszeit zu schauen und über die Kennel Gazeley, de Holi, Leo Kop und Viking bis hin zu den Erstzüchtungen von Drumbuck und Eskdale zurück zu gehen. Der Engländer Oberst Francis Barnes, Besitzer der Farm Eskdale, kaufte 1915 zwei Ridgebacks und begann damit die Zucht unserer Rasse. Auch diese beiden Hunde können wir über den Ahnenstamm einsehen. Es sind die aus der van Rooyen`schen Blutlinie stammenden Hunde Dingo und Judy. Eskdale Dingo soll 1915 geboren sein und seine Elterntiere sind Lion und Como. Cornelius van Rooyen übernahm die Ursprungstiere, welche 1879 von Missionar Charles Helm nach Südrhodesian mitgebracht wurden. Diese Tiere wurden von van Rooyen über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren mit verschiedenen europäischen Hunderassen gekreuzt. Das Ergebnis übernahm F. Barnes in seinen gegründeten Kennel Eskdale. Der erste Rassestandard wurde 1922 von F.R. Barnes erstellt und im selben Jahr der Kennel Union of South Africa (KUSA) erstmalig präsentiert. Die KUSA erkannte diesen 1926 vollständig an. Ahnentafel väterlicherseits über: Maxwood Sun Slip, Glenaholm Gawain, Jameson of Gazeley, Drumbuck Bango zu Eskdale Dingo mütterlicherseits über: Simson of Vignons, Percois Patch of Shangara, Glenaholm Copper of Gazeley Farm, Riviona`s Buster of Leo Kop zu Eskdale Judy
Weitere Informationen auch unter Zucht...