top of page

Themes of Photography

© Kennel Seewald

 

Unsere Philosophie

 

Kommunikation ist die Grundlage im Umgang mit unseren Rhodesian Ridgebacks.

Um dieses näher beschreiben und erläutern zu können, sollte die Erklärung des Begriffes Kommunikation im Vorrang stehen. Der Begriff Kommunikation kommt aus dem Lateinischen (communicare) und bedeutet „mitteilen, teilen, gemeinsam machen, vereinigen“. Dies geschieht in unserem Zusammenleben. Einmal in der Form von Mensch zu Hund, natürlich aber auch von Hund zu Hund. Dieses ist von besonderer Wichtigkeit, da sich in der Auffassung von Wichtig und Unwichtig doch einige große Unterschiede zwischen Hund und Mensch ergeben.

Das Verhalten und das Agieren des Rhodesian Ridgeback ist sehr stark aus seiner Veranlagung geformt. Ridgebacks wurden im südlichen Afrika gezüchtet. Ihre Bestimmung war es selbständig die Farmen zu schützen und der Hetzjagd von Großwild zu dienen. Das bedeutet, dass dieser Rasse die Rolle des selbstagierenden Jägers und Hüters wie keiner anderen Rasse zugeschrieben werden kann.

Veranlagte Gene können nicht einfach abgeschaltet oder aufgelöst werden. Genauso wenig brauchen wir in Mitteleuropa selbständig agierende Hetzhunde und Beschützer von großen Farmen. Genau hier ist nun die Schnittstelle, hier beginnt die Kommunikation, hier beginnt das Miteinander. Die Entscheidung für einen Rhodesian sollte damit beginnen, Verantwortung tragen zu wollen. Verantwortung für ein Wesen, welches uns bei weitem an Kraft und Schnelligkeit überlegen ist. Seine Intelligenz und besonders seine Effizienz, Dinge zu erledigen, sind Wesensmerkmale, die diese Rasse unvergleichbar machen.

Wir haben mit dem Rhodesian Ridgeback nicht nur einen wunderschönen Hund erhalten, sondern vielmehr eine starke Persönlichkeit geformt. Um mit einer solchen Persönlichkeit zu leben, sollte man sich immer vor Augen führen, für welchen Zweck dieser Hund ursprünglich gezüchtet wurde. Beachtet und vor allem achtet man diese, werden sich Wege und Möglichkeiten auftun, seinem Gefährten nach seinen Voraussetzungen bestens und artgerecht zu halten.                                                                        

Das nennen wir Kommunikation, das ist teilen, das ist vereinigen und sich mitteilen.

bottom of page